an sich (Dat.) arbeiten

an sich (Dat.) arbeiten
работя върху себе си

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arbeiten — ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten> 2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeiten — 1. Arbeite, als wolltest du ewig leben, und sei fromm, als solltest du diese Stunde sterben. – Egenolff, 76b; Agricola, 98. Lat.: Serere ne dubites. (Tappius, 166a.) – Omnem crede diem tibi diluxisse supremum. (Horaz.) – Tanquam perpetuo victurus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Digital Audio Tape — DAT Kassette mit Hülle im Größenvergleich mit einer Micro Batterie (4,4 cm lang) Das Digital Audio Tape (DAT) ist ein digitales Audio Magnetband (Tonband) für entsprechende Audiorekorder. Das Aufzeichnungsformat und die Tonqualität entsprechen im …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Finger — Fịn·ger [ ŋɐ] der; s, ; 1 eines der fünf Glieder an der Hand des Menschen oder des Affen, mit denen er greift <geschickte, flinke Finger haben; die Finger krümmen, spreizen, nach etwas ausstrecken; mit den Fingern schnipsen>: einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leisten — leis·ten1; leistete, hat geleistet; [Vt] 1 etwas leisten etwas tun oder fertig machen, das meist viel Mühe kostet ≈ vollbringen, schaffen <gute, hervorragende, ganze Arbeit leisten; viel, wenig leisten; nichts Besonderes leisten>: Er hat in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bein — das; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen (bestehend aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß), mit denen man läuft, geht oder steht <krumme, lange, schlanke, hübsche Beine haben; die Beine ausstrecken, spreizen, übereinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weissbrot — 1. Man isset sich offt so satt am weissbrot, da man gern schwartz brot essen will. – Henisch, 523, 16. 2. Man isst so lange Weissbrot, bis (dass) man sich nach schwarzem sehnt. – Simrock, 11523. Die Russen: Wer immer das Olivenöl ass, sehnt sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verderben — ver·dẹr·ben; verdirbt, verdarb, hat / ist verdorben; [Vi] (ist) 1 etwas verdirbt etwas wird so schlecht, dass man es nicht mehr essen oder trinken kann: Die Milch verdirbt, wenn sie nicht gekühlt wird; [Vt] (hat) 2 (jemandem) etwas verderben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”